_ Tilen Sepič is an explorative designer and artist. In his transdisciplinary practice, he refers to natural and social sciences, material and technological developments, ethical and esthetical aspects. He analyses material properties and interrelations, key functions and system structures, physical and sensual phenomena. His imagery, his objects, and installations are illustrations, sensory fields or perceptual spaces that stage complex contexts.

An example, the “Eclipse” _ a luminaire object that shows the simultaneous presence and absence of light was awarded the London “darc award” in 2014. “In my artistic examination of photography and videography, I first became aware of the importance of natural light and later also of electric light. I like the medium because it is not so “formal” in the sense of the material. It’s much more than just material.” Currently, he is concerned with visual and non-visual light effects, i.e. he concentrates on how light influences seeing, thinking and well-being and how it modifies mood, experience, and behavior.

Since 2006 he has been working as a freelanced designer, in 2013 he was invited to the SVETLOBNA GVERILA festival in Ljubljana for the first time with an art intervention, since then he has been regularly represented at design, light and science festivals in Europe. “What I like about the exhibitions in public space is that they are accessible to everyone. Everyone can experience the work and collectively we own the multitude of experiences with the work _ so it should be with all artistic formats and also with all knowledge”. In Hildesheim, he presented a site-specific variation of the installation “Light Oscillator” which was shown before at the festivals of light SVETLOBNA GVERILA Ljubljana [2016], LUMINA Cascais [2017] and LICHTUNGEN Hildesheim [2018], among others.

The kinetic installation is inspired by the observation of vibrating systems with periodic behavior, such as known in physics and chemistry, biology, and sociology. These are mechanical systems that oscillate continuously between different states. Technical oscillators can be found in mechanical and electrical engineering. The installation is structured like a design drawing of an oscillator. It consists of several light globes, each with its own light pulse. Their lights dim on and off and follow regularly repeating sequences. Suspended from high trees, the three light globes float freely in space, set in motion each by a small motor. Thus, the three conical pendulums are created in spatial proximity, but they do not touch each other’s radius but depending on the point of view, their paths seem to cross. The result is a visual tension that turns the technical set-up into an aesthetic phenomenon.

The acoustic space is played on with a superimposed frequency spectrum which creates a kind of abstract ambient space. In its interplay, it recalls the “Dream House” (1993) by Marian Zazeela and La Monte Young, a light and sound environment that fills the audio-visual space with compositions of light and sound frequencies. Since the beginning of the 19060s, light, color, and space have been at the center of Marian Zazeela’s artistic practice. She explains that “sound and light can be experienced together as a new form or new medium: the sound and light environment. Experiencing the two media together requires a new or at least a different kind of attention”. Atlas Obscura: Dream House. No date given. Like her partner, the composer and musician Monte Young, she experiments with temporal duration and periodic repetition. Their joint, multi-hour concerts are legendary: “A one-hour composition is nothing compared to a six-year composition. [Randy Kennedy: Young and Zazeela’s “Dream House” Is Getting a New Lease at Dia. Checked on 2.4.2018.]. Like the “Dreamhouse”, the “Light Oscillator” creates a hypnotic situation that arises through synchronized audio-visual interaction over an open amount of time. The viewers’ eyes follow the endlessly circling lights, the ears tune in to the frequency structure and the surrounding space becomes a kind of shell for the oscillation system.

Therefore, the choice of location is of great importance. It needs clear height and width to create sufficient space for the pendulum movements and the visual relations. “As an artist, I try to work with the existing space and use its potential to create another story in the timeline of that space. I’m trying to integrate seamlessness.”

All statements: Tilen Sepič. Text: Bettina Pelz. Köln, March 15, 2018.

Tilen Sepič ist Designer, Künstler und Forscher. In seiner transdisziplinären Praxis setzt er sich mit Natur- und Sozialwissenschaften, Material- und Technologieentwicklungen, ethischen und ästhetischen Fragestellungen auseinander. Er analysiert Materialeigenschaften und Wirkzusammenhänge, Schlüsselfunktionen und Systemstrukturen, wissenschaftliche und technische, physische und sinnliche Phänomene. Seine Bilder, Objekte und Installationen sind Illustrationen, Sinnesfelder und Wahrnehmungsräume, die komplexe Zusammenhänge aufschlüsseln und inszenieren. Ein Beispiel ist „Eclipse“ _ ein Leuchtenobjekt, das mit der An- und Abwesenheit von Licht spielt, wurde 2014 mit dem Londoner „darc award“ ausgezeichnet. „In meiner künstlerischen Auseinandersetzung mit Fotografie und Videografie wurde mir zunächst die Bedeutung von natürlichem Licht und später auch von elektrischem Licht deutlich. Mir gefällt das Medium, weil es nicht so “formal” im Sinne des Materials ist. Es ist viel mehr als nur Material.” Aktuell befasst er sich mit visuellen und nicht-visuellen Lichtwirkungen, d.h. er konzentriert er sich darauf, wie das Licht das Sehen, das Denken und das Befinden beeinflusst und wie es Stimmung, Erleben und Verhalten modifiziert.

Seit 2006 arbeitet er als freiberuflicher Designer, 2013 war er erstmals zu dem Festival SVETLONA GVERILA in Ljubljana mit einer Kunstintervention eingeladen, seitdem ist er regelmäßig auf Design-, Licht- und Wissenschaftsfestivals in Europa vertreten. „Mir gefällt an den Ausstellungen im öffentlichen Raum, dass sie für jeden zugänglich sind. Jeder kann die Arbeit erleben und allen gehört die Erfahrung mit der Arbeit _ so sollte es mit fast allen künstlerischen Formaten sein und auch mit allem Wissen sein.“

Die Kölner Installation “Licht-Oszillator” war schon im Rahmen von SVETLOBNA GVERILLA Ljubljana [2016], LUMINA Cascais [2017] und LICHTUNGEN Hildesheim 2018 zu sehen. Die kinetische Installation ist inspiriert von der Beobachtung schwingender Systemen mit periodischem Verhalten wie es sie in Physik und Chemie, in der Biologie und in der Soziologie gibt. Es handelt sich mechanische Systeme, die kontinuierlich zwischen verschiedenen Zuständen pendeln. Technische Oszillatoren findet man in Mechanik und Elektrotechnik. Die Installation ist wie die Konstruktionszeichnung eines Oszillators aufgebaut. Sie besteht aus mehreren Lichtkugeln, die über einen je eigenen Lichtpuls verfügen. Ihr Leuchten kann ab und zu nehmen und folgt dabei einem sich regelmäßig wiederholenden Ablauf. Aufgehängt an den hohen Bäumen schweben die drei Lichtkugeln frei im Raum. Sie werden mithilfe eines Motors in Schwingung versetzt. So entstehen in räumlicher Nähe drei konische Pendel, die einander nicht berühren, aber je nach Standpunkt der Betrachtung, scheinen sich ihre Bahnen zu kreuzen. Es entsteht eine visuelle Spannung, die die technische Anordnung als ein ästhetisches Phänomen erfahrbar macht.

Der akustische Raum wird mit einer einander überlagernden Frequenzspektren bespielt und erzeugt eine Art abstrakten Umgebungsraum. Im Zusammenspiel erinnert es an das „Dream House“ [1993] von Marian Zazeela und La Monte Young, ein Licht- und Klang-Environment, das den audio-visuellen Raum mit Kompositionen aus Licht- und Ton-Frequenzen füllt. Seit Beginn der 19060er Jahre steht Licht, Farbe und Raum im Mittelpunkt der künstlerischen Praxis von Marian Zazeela. Sie erklärt, dass “der Klang und das Licht gemeinsam als neue Form oder neues Medium erlebt werden können: die Klang- und Lichtumgebung. Das gemeinsame Erleben der beiden Medien erfordert eine neue oder zumindest eine andere Art der Aufmerksamkeit.” [Atlas Obscura: Dream House. No date given. Checked on 20.1.2018] Wie ihr Partner, der Komponist und Musiker Monte Young, experimentiert sie mit zeitlicher Dauer und periodischer Wiederholung. Die gemeinsamen, viel-stündigen Konzerte sind legendär: “Eine einstündige Komposition ist nichts im Vergleich zu einer sechs Jahr dauernden Komposition.” [Randy Kennedy: Young and Zazeela’s “Dream House” Is Getting a New Lease at Dia. Checked on 2.4.2018.] Wie das „Dreamhouse“ erzeugt auch der „Lichtoszillator“ eine hypnotische Situation, die durch das synchronisierte, audio-visuelle Zusammenspiel über eine offene Zeitmenge hinweg entsteht. Die Augen folgen den endlosen kreisneden kreisenden Leuchtkörpern, die Ohren stimmen sich auf die Frequenzgefüge ein und der umgebende Raum wird zu einer Art Hülle für das Schwingungssystem.

Daher ist Auswahl des Standortes von großer Bedeutung. Es braucht lichte Höhe und Breite, um ausreichend Platz für die Pendelbewegungen und die Sichtbeziehungen zu schaffen. „Als Künstler versuche ich mit dem vorhandenen Raum zu arbeiten und sein Potential zu nutzen, um eine andere Geschichte in der Zeitlinie dieses Raumes zu erzeugen. Ich versuche mich mit meinen Interventionen möglichst nahtlos in einen Raum einzufügen.“

Alle Statements: Tilen Sepič. Text: Bettina Pelz. Köln, 15. März 2018

go to top
error: Content is protected !!